Liebe Leserinnen und Leser,
mit der Generaldebatte am Dienstag ist die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestags Geschichte. Am 23. Februar stehen Neuwahlen an, die richtungsweisend für die Zukunft unseres Landes sind.
Die Union hat in der Debatte ein weiteres Mal klar gemacht, wen sie mit ihren Vorhaben und ihrem Wahlprogramm nicht im Blick hat: Die Menschen, die in Job, Familie, Ehrenamt jeden Tag dieses Land am Laufen halten.
Kein Wort der Union zu Familien, zu Arbeitnehmern, zu Pflege oder Rente. Riesige Entlastungen gibt es dagegen für Superreiche und reiche Unternehmer, ohne dass es dafür eine Gegenfinanzierung gibt.
Markus Söder muss als CSU-Chef jetzt offenbaren, auf wessen Kosten die 100 Milliarden-Lücke im Wahlprogramm der Union finanziert werden soll. Seine Streichpolitik im Land legt bereits nahe: Familien, Pflegebedürftige, Arbeitnehmer sollen die Zeche zahlen.
In Zeiten durch die Decke gehender Pflegekosten halbiert die CSU das bayerische Pflegegeld und das Landesfamiliengeld und bürdet einer Durchschnittsfamilie auf diese Weise mehrere tausende Euro pro Jahr auf. Auch das Deutschlandticket wird bereits offen angezählt. Das zeigt deutlich: die CSU hat die Sorgen und Nöte normaler Menschen nicht im Blick.
Ich bin froh, dass wir den Menschen in Bayern sagen können: Wir sehen eure Nöte und wollen die Mehrheit in diesem Land entlasten. Das hat auch Olaf Scholz am Dienstag noch einmal deutlich gemacht: Mit uns spart eine Durchschnittsfamilie 800 Euro pro Jahr, dazu kommen noch die Mehrwertsteuersenkungen und das erhöhte Kindergeld. Die Pflegekosten deckeln wir auf 1000 Euro pro Monat und entlasten Betroffene auf diesem Weg massiv. Und wir stehen zum Deutschlandticket, mit dem Millionen Menschen im Land günstig und klimaneutral zu Arbeit, Ausbildungsstätte oder Freizeitaktivitäten kommen.
Wohin die Reise geht, entscheiden auch Sie mit Ihrer Stimme am 23. Februar mit. Gehen Sie wählen und wählen Sie demokratisch!
Bis dahin möchte ich Ihnen im letzten "Berlin kompakt" in der 20. Legislaturperiode noch zwei Veranstaltungen, die in den kommenden Tagen stattfinden, ganz besonders ans Herz legen:
Bereits am Donnerstag, 13. Februar, kommt der Bundesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60Plus in den Wahlkreis. Ich freue mich auf Lothar Binding, das ist der mit dem roten Zollstock, und darauf, mit ihm gemeinsam ab 18.00 Uhr in der Gastronomie der KissSalis-Therme in Bad Kissingen eine Veranstaltung zur Generationengerechtigkeit, die ein wichtiges Thema in den nächsten Jahren sein wird, anbieten zu können.
Am Freitag wird Lothar Binding dann noch einen Abstecher nach Haßfurt machen. Dort steht sein Bus am Vormittag ab 10.00 Uhr am Marktplatz. Ich bin auch dabei und freue mich auf viele Gespräche mit Ihnen und euch.
Der Abend steht dann im Zeichen einer Veranstaltung, die mir besonders am Herzen liegt und die für mich ein Highlight und ein Heimspiel ist. Der Krimiautor Volker Backert, dessen Bücher ich sehr schätze, kommt zu einer Lesung nach Maßbach. Um 19.00 Uhr geht es am Freitag, 14. Februar, in der Theaterstube los. Kommen Sie und kommt vorbei. Es lohnt sich, wenn Volker Backert, unterstützt von seinem Musiker Franco Corleone, aus dem "Haus vom Nikolaus" oder der "Rhein-Main-Bestie", zwei seiner fünf Bücher, liest. Und das Tollste - der Eintritt ist frei. Wir bitten lediglich um eine Spende für den Weißen Ring.
Bis dann - wir sehen uns!
Ihre
Sabine Dittmar
Mein neues "Berlin kompakt" Zum lesen und herunterladen
SPD-Bundestagsfraktion : Lage der Fraktion | der Podcast