Berlin kompakt 17/2025 ist online

Bild: Deutscher Bundestag

14. November 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

In den vergangenen beiden Wochen standen jede Menge 2./3. Lesungen von Gesetzesvorhaben auf der Tagesordnung des Bundestages. Unter anderem wurde das Deutschland-Ticket verlängert und der neue, freiwillige Wehrdienst auf den Weg gebracht. Oder anders ausgedrückt: Die Koalition handelt und liefert.

Ein Fokus liegt dabei darauf, unsere Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen und damit Arbeitsplätze zu schaffen. Deshalb haben wir den Investitionsbooster und das Sondervermögen Infrastruktur beschlossen. Außerdem bezuschussen wir erneut die Netzentgelte, um Strom günstiger zu machen. Und ab 2026 kommt der Industriestrompreis – das sind große Pakete.

Die Unternehmen brauchen Planungssicherheit. Dazu werden wir Bürokratie abbauen, Verfahren und Planungen radikal vereinfachen und verschlanken. Das ist für die Wirtschaft entscheidend und daran arbeiten wir mit Hochdruck.

Mit dem Stahlgipfel und dem Auto-Dialog haben wir klargemacht, dass industrielle Wertschöpfung in Schlüsselbereichen entscheidend für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ist. Uns geht es darum, Arbeitsplätze heute und in der Zukunft in Deutschland zu halten. Der sozialdemokratische Ansatz war immer, Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Vernunft zusammenzudenken.

Die Automobilbranche ist hier auf dem den richtigen Weg und zeigt: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Den Übergang werden wir gestalten, um Unternehmen, die etwa fest zusagen, weiter in Deutschland zu produzieren, in neue Technologien investieren und Beschäftigungsgarantien vereinbaren, längere Übergänge auf dem Weg in die Elektromobilität zu ermöglichen. Übergangstechnologien wie Plug-In-Hybride oder Range-Extender können dabei durchaus eine Rolle spielen. Am Verbrenner-Aus rütteln wir aber nicht. Wer suggeriert, nur allein damit würden Arbeitsplätze gerettet, macht den Menschen etwas vor.

Nach den beiden Sitzungswochen in Berlin steht eine Woche im Wahlkreis an, bei der mein Terminkalender ebenfalls prall gefüllt ist. Zum einen mit politischen Terminen, wie den Aufstellungen der Kreistagslisten in den Landkreisen Haßberge und Rhön-Grabfeld. Mit Betriebs- und Praxis-Besichtigungen und mit einem Block, der mir als passionierter Leserin besonders am Herzen liegt. Am kommenden Freitag, 21. November, findet der Bundesweite Vorlesetag statt. Den nehme ich - wie jedes Jahr gerne zum Anlass – in Grund- und Mittelschulen in der Region Buben und Mädchen in die Welt der Bücher zu entführen. Ich freue mich drauf und haben ebenso spannende wie witzige Texte ausgesucht.

Aber jetzt erst einmal wie immer viel Spaß beim Stöbern in meinem Newsletter, in dem es diesmal etwas Neues gibt! Luca Fink aus Kirchlauter im Landkreis Haßberge, der als Stipendiat am Parlamentarischen Partnerschafts-Programm des Bundestags teilnimmt, berichtet erstmals aus San Diego, wo er bei seiner Gastfamilie und an der Schule das nächste Jahr verbringen wird.

Mit freundlichen Grüßen Sabine Dittmar

der komplette newsletter hier :
zum lesen und zum download

SPD-Bundestagsfraktion : Lage der Fraktion | der Podcast

Teilen