Helga Steinmüller seit 50 Jahren in der Zeiler SPD

SPD / Marco Heumann

08. Februar 2025

Ortsverein ehrt die 83-Jährige und weitere langjährige Mitglieder

Dreimal mehr als 50 und einmal gar mehr als 70 Jahre – die Zeiler SPD kann auf einige langjährige Mitglieder zählen, von denen eines beim „Stärkeantrinken“ des Ortsvereins von der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Sabine Dittmar, sogar persönlich geehrt wurde.

Die Zeiler SPD ohne Helga Steinmüller? Das ist eigentlich kaum vorstellbar! Auch wenn sie, von einem Jahr als stellvertretende Vorsitzende vor mehr als einem Vierteljahrhundert einmal abgesehen, keine Ämter in der ersten Reihe des Ortsvereins hatte, war sie doch allgegenwärtig.

Ober besser gesagt, ihre Deko, mit der die inzwischen 83-Jährige seit vielen, vielen Jahren bei Veranstaltungen der Zeiler Sozialdemokraten für eine schönes Ambiente sorgt. „Du hast bei deiner Zeiler SPD noch heute sichtbare Spuren hinterlassen“, schmunzelte Sabine Dittmar. Auch wenn sich Helga Steinmüller vor einigen Jahren aus der aktiven Arbeit zurückgezogen hat, ihre Deko werde noch immer in Ehren gehalten und verwendet, stellte die SPD-Bundestagsabgeordnete fest.

Die Maßbacherin, die den Wahlkreis Bad Kissingen, zu dem auch der Landkreis Haßberge gehört, seit 2013 in Berlin vertritt und seit drei Jahren Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit ist, war gerne nach Zeil gekommen, um Helga Steinmüller im Rahmen des „Stärkeantrinkens“ des SPD-Ortsvereins zu ehren.

Seit fast 50 Jahren gehört die heute 83-Jährige der Partei an. Als sie im Mai 1975 eintrat, war Willy Brandt Vorsitzender und Borussia Mönchenglabdach auf dem Weg zum ersten von drei Meistertiteln in Folge. Klingt nach einer lange vergangenen Zeit. „Du hast mit deiner SPD viel erlebt und ihr stets die Treue gehalten“, lobte Sabine Dittmar die Jubilarin. In all den Jahren sei Helga Steinmüller in Diskussionen immer für die sozialdemokratischen Werte, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität eingetreten.

Genau wie Karl-Heinz Vogel und Werner Mareth. Die mussten zwar beide fürs Stärkeantrinken absagen sind aber, stellte Johanna Bamberg-Reinwand, eine von zwei Vorsitzenden des Ortsvereins, fest, „echte SPD-Urgesteine“. Karl-Heinz Vogel habe als führendes Mitglied der Reservistenkameradschaft stets dafür plädiert, der Bundeswehr die Wertschätzung und Ausstattung entgegenzubringen, die sie auch verdiene. „Außerdem hält er am Stammtisch die sozialdemokratische Fahne gerne und mit viel Leidenschaft in die Höhe“, sagte Sabine Dittmar.

Werner Mareth sei der „Spross einer echten SPD-Familie“, wie es Johanna Bamberg-Reinwand ausdrückte.

Und dann gibt es bei den Zeiler Sozialdemokraten noch Anton Seufert. Der ist gar seit mehr als 70 Jahren Mitglied der Partei. Als er in den 50er Jahren eintrat, war noch Erich Ollenhauer Vorsitzender und Deutscher Meister sollte wenig später RW Essen werden. Mit einem 4:3 im Endspiel, das es damals noch gab, gegen den 1. FC Kaiserslautern, in dessen Reihen unter anderem ein gewisser Fritz Walter stand.

Auch mit inzwischen 94 Jahren verfolgt der Zeiler das politische Geschehen noch immer sehr aufmerksam. Davon war auch Sabine Dittmar beeindruckt, die den Jubilar gerne zu Hause besuchte. „Es war ein großes Vergnügen zu erleben, wie er lebhaft und mit Begeisterung aus der Geschichte der SPD und des Gesangvereins Liederkranz, dem er ebenfalls schon sehr viele Jahre die Treue hält, erzählen kann“, sagt die SPD-Bundestagsabgeordnete.

Teilen