Sabine Dittmar ehrt langjährige Mitglieder der Ebelsbacher SPD – Manfred Wippich seit über 60 Jahren dabei
Sechs Mitglieder, die teilweise 60 oder 50 Jahre der SPD die Treue gehalten haben, wurden im Rahmen der Hauptversammlung des SPD-Ortsvereins Ebelsbach von der Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretärin Sabine Dittmar ausgezeichnet.
„Ihr alle habt in eurem Ortsverein deutlich sichtbare Spuren hinterlassen“, lobte Sabine Dittmar die langjährigen Mitglieder der Ebelsbacher SPD. „Es ist mir eine Freude und auch eine Ehre, euch die Urkunden und Ehrennadeln zu überreichen.“
Schließlich sei es heutzutage alles andere als selbstverständlich, dass man einer Partei über Jahrzehnte hinweg die Treue hält und das nicht nur als „stilles“ Mitglied. „Ihr alle habt euch über viele Jahre für euren Ortsverein und unsere SPD engagiert und auch Verantwortung übernommen“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete. „Ihr seid echte Vorbilder und Demokraten mit Leib und Seele.“
Die seien heute mehr denn je gefragt. Der Rechtspopulismus tritt auch in Deutschland immer deutlicher hervor. „Wir müssen uns dagegen wehren und dürfen nicht zulassen, dass die Rechten die Meinung in diesem Land machen.“ Und wo würde das besser gehen als in der SPD. „In unserer Partei gab es seit der Gründung im Jahr 1863 keine Zusammenarbeit mit rechts und wird es auch weiter keine geben.“ Darauf, so die Politikerin, können auch die sechs Geehrten mehr als stolz sein.
Am längsten SPD-Mitglied von ihnen ist Manfred Wippich. Als er 1965 in die Partei eintrat, machte sich der SV Werder Bremen mit seinem Trainer Willy Multhaupt gerade auf den Weg zum ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der inzwischen 91-Jährige erlebte in seinen 60 Jahren zahlreiche Vorsitzende und mit Willy Brandt, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder und Olaf Scholz auch alle vier SPD-Kanzler. Einst war er in Ebelsbach auch Gemeinderat.
Genau wie sein Sohn Norbert Wippich, der dem Gremium gar noch immer angehört und auch als Dritter Bürgermeister agiert. „Du warst und bist immer für deine SPD da und scheust dich auch nicht davor, Verantwortung zu übernehmen“, lobte Sabine Dittmar den 61-Jährigen, der auf mehr als vier Jahrzehnte in seiner Partei zurückblicken kann.
Genau wie Manfred Hemmerich, der ebenfalls Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister war sowie den Ortsverein Ebelsbach von 2004 bis 2014 als Vorsitzender führte. Stellvertretender Vorsitzender ist der 71-Jährige noch immer.
Und auch Maria Böhmer wurde für 40 Jahre in der SPD geehrt. Sie war mehr als 20 Jahre Schriftführerin der Ebelsbacher Genoss:innen und ist noch immer als Revisorin Teil der Vorstandschaft.
Auf noch zehn Jahre mehr als das letztgenannte Trio bringt es Klaus-Peter Kackert in seiner SPD. Als er im März 1974 eintrat standen gerade The Sweet mit „Teenage Rampage“ an der Spitze der Charts. „Du hast Emil Däschner als Bürgermeister noch hautnah erlebt“, erinnerte Sabine Dittmar an ein weiteres rotes Urgestein. Eine Bezeichnung, die wohl auch auf Klaus-Peter Kackert zutrifft. Auch mit 80 Jahren ist er noch immer eines der SPD-Gesichter in Ebelsbach.
Bliebe Martin Horn. Auch der Bürgermeister wurde ausgezeichnet. Zwar „nur“ für zehn Jahre. Aber in denen hat er, als Nach-Nachfolger von Emil Däschner, die Tradition der SPD-Gemeindechefs in Ebelsbach wieder aufleben lassen und die Gemeinde seit seiner Wahl im Jahr 2020 gut vorangebracht.