Wofür brauche ich Energie und wie kann ich sie nachhaltiger nutzen oder speichern? Damit beschäftigen sich Kinder bei der Aktion MINTmachtage 2025. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Dittmar ruft Kitas, Horte und Grundschulen im gesamten Wahlkreis dazu auf, mit Forschungsfesten, Aktionstagen oder anderen besonderen Aktivitäten an der Aktion MINTmachtage teilzunehmen und mit den Kindern auf eine besonders energiegeladene Entdeckungsreise zu gehen.
unserem Körper? Solchen und ähnlichen Fragen kann mit dem Aktionspaket, das Kitas, Horte und Grundschulen unter www.mintmachtage.de herunterladen können, auf den Grund gegangen werden.
Auch Sabine Dittmar wird forschen und im Rahmen des zentralen Aktionstages am 17. Juni Bildungseinrichtungen im Wahlkreis besuchen.
Die Aktion sei nicht nur ein guter Anlass, um zu zeigen, wie gute MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas, Horten und Grundschulen aussehen kann. „Sie ist auch eine Gelegenheit, um die tolle Bildungsarbeit zu würdigen, die Pädagoginnen und Pädagogen jeden Tag leisten.“
Über die Stiftung Kinder forschen: Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
Gemeinsam mit ihren Netzwerkpartnern vor Ort bietet die Stiftung bundesweit ein Bildungsprogramm an, das pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Die Stiftung Kinder forschen verbessert Bildungschancen, fördert Interesse am MINT-Bereich und professionalisiert dafür pädagogisches Personal.
Partner der Stiftung sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung.
Gefördert wird sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Mehr erfahren über die Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen: stiftung-kinder-forschen.de