2024 flossen fast 190 Millionen Euro aus verschiedenen Förder-Programmen in den Wahlkreis
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche private Bauherren und Kommunen im Wahlkreis Bad Kissingen mit Fördergeldern und zinsgünstigen Krediten unterstützt.
„Das Förderjahr der Kreditanstalt für Wiederaufbau war auch 2024 von Klimaschutzprojekten geprägt“.
Insgesamt steuerte die KfW fast 190 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen im Wahlkreis Bad Kissingen bei. Zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von der KfW spielen für viele Bürger:innen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Bau oder die Sanierung ihres Wohneigentums zu planen. Das soll auch künftig so bleiben.
Der größte Anteil der 2024 bewilligten Gelder der KfW floss mit 94 Millionen Euro in den Landkreis Rhön-Grabfeld. Für Vorhaben im Landkreis Haßberge gab es 45,6 Millionen Euro von der KfW, für Bauherren, Kommunen und Betriebe im Landkreis Bad Kissingen 48,9 Millionen Euro.
„Durch die unterschiedlichen Programme werden Anreize geschaffen, umweltbewusst und energieeffizient zu planen und zu bauen“.
Im gesamten Wahlkreis wurden mehr als 2500 Wohneinheiten mit Geldern aus KfW-Programmen unterstützt. Besonders erfreut es, dass 304 private Antragsteller Zuschüsse für einen altersgerechten Umbau und die Barrieren-Reduzierung ihrer Wohnungen erhalten haben.
Zudem flossen an 1645 private Bauherren Zuschüsse in Höhe von 13,4 Millionen Euro für Umbauten nach dem Heizungsgesetz.
„Vor allem im vergangenen Vierteljahr ist die Nachfrage in diesem Bereich bei der KfW stark angestiegen“.
Die Menschen sind offenbar bereit, ihre Heizungen energieeffizient und nachhaltig umzurüsten. Bundesweit seien rund 277 000 Zuschussanträge mit einem Volumen von 5,3 Milliarden Euro für das erst im Februar 2024 gestartete Förderprogramm genehmigt worden.
Neben privaten Bauvorhaben und kommunalen Investitionen förderte die KfW auch Unternehmen und damit Arbeitsplätze im Wahlkreis Bad Kissingen. Über ERP-Gründerkredite und ERP-Förderkredite sowie Programme für Energieeffizienz und erneuerbare Energien konnte die Förderbank des Bundes insgesamt 104 Millionen Euro für 101 Unternehmen zur Verfügung stellen.
„Damit ist die KfW ein wichtiger Eckpfeiler für unternehmerischen Erfolg“.
Der Löwenanteil der Summe floss in den Landkreis Rhön-Grabfeld (67,3 Millionen Euro für 38 Betriebe). 35 Unternehmen im Landkreis Haßberge profitierten mit 26,7 Millionen Euro und im Landkreis Bad Kissingen wurden 28 Betriebe mit zehn Millionen Euro unterstützt.
Das Angebot der Förderbank gibt es hier: https://www.kfw.de/kfw.de.html