Kraftvolles Zeichen für alle, die sich im Sport engagieren!

Bild von Ralph auf Pixabay

18. September 2025

Gewinner sind die Sportler:innen und Vereine im gesamten Wahlkreis

Mit einer Investitionssumme von einer Milliarde Euro sollen sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland endlich modernisiert werden. Die Sportmilliarde startet mit dem Haushalt 2025, der in dieser Woche vom Deutschen Bundestag beschlossen wird.
"Ich bin mir sicher, dass auch Vereine, Kommunen und Sportler:innen im Wahlkreis von den Geldern aus Berlin profitieren werden."

„Eine Milliarde Euro in den nächsten vier Jahren – das ist ein kraftvolles Zeichen für alle, die sich im Sport engagieren, ob auf dem Platz, in der Halle, im Schwimmbad oder im Ehrenamt. Die Stärkung der Sportinfrastruktur leistet einen großen Schritt zur Förderung der Gesundheit und des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland.“

Zahlreiche Turnhallen, Vereinsgebäude oder Sportstätten im Wahlkreis müssen saniert werden. Mit den neuen Mitteln können genau diese Projekte jetzt endlich angegangen werden.
"Dass die Sportmilliarde gut angelegtes Geld ist, daran gibt es keinen Zweifel Sportvereine sind weit mehr als Orte für Bewegung. Sie stehen für Gemeinschaft, Integration und Zusammenhalt.“

Positiv zu werten ist zudem, dass das Programm als Modellprojekt zum Bürokratieabbau umgesetzt werde, mit deutlichen Vereinfachungen und Verschlankungen bei der Beantragung und Abwicklung.
„Die Kommunen sind dabei Partner auf Augenhöhe.“
Die Fördermittel werden ihnen durch eine Änderung der Bundeshaushaltsordnung pauschal zugewiesen. Zugleich werden ausufernde Förderbestimmungen, Zweckverwendungsnachweise und weitere Formalitäten reduziert.

„Die Kommunen und natürlich auch alle, die Sport treiben, werden schnell von der Sportmilliarde profitieren. Die Umsetzung als Modellprojekt sorgt für eine effiziente und unbürokratische Förderung.“
Sie zeigt aber auch den Anspruch der schwarz-roten Koalition.
„Wir modernisieren unser Land mit Hochdruck und konzentrieren uns dabei zunächst ganz bewusst auf die drängendsten Maßnahmen.“

Teilen