THW dauerhaft und nachhaltig stärken

Bild von Willfried Wende auf Pixabay

11. Februar 2025

Regierung hat gut 400 000 Euro für sieben neue Fahrzeuge im Wahlkreis investiert

In den vergangenen drei Jahren hat die Bundesregierung den Zivil- und Katastrophenschutz und insbesondere das Technische Hilfswerk (THW) gestärkt und auch in der Region in einen modernen Fahrzeugpark, der bei Einsätzen wichtig ist, investiert.

„Das THW leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft“.
Gerade in den vergangenen Jahren sind Ehrenamtliche der Hilfsorganisation immer wieder bei Hochwasserlagen, internationalen Hilfseinsätzen (Erdbeben in der Türkei und Syrien) oder im Rahmen der Amtshilfe bei Feuerwehr- und Rettungseinsätzen gefragt gewesen.
„Was die Helfer:innen leisten, ist einfach nur klasse!“.

Deshalb ist es in der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode ein zentrales Anliegen der Regierung und besonders der SPD gewesen, das THW, trotz der schwierigen Haushaltslage, bestmöglich zu fördern.
„Unser Fokus lag dabei auf besseren Rahmenbedingungen für die Ehrenamtlichen, beim Fuhrpark und bei der Verbesserung der Liegenschaftssituation.“

Bundesweit wurden in den vergangenen drei Jahren mehr als 1.700 Fahrzeuge im Gesamtwert von über 150 Millionen €uro an die THW-Ortsverbände übergeben. Darunter sind unter anderem Gerätekraftwagen, moderne Mannschaftstransporter, Kipper mit Ladekran für Logistik und Bergung, Lkw und zahlreiche Spezialanhänger. Auch die Zivil- und Katastrophenschützer:innen im Wahlkreis Bad Kissingen, zu dem die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld gehören, erhielten neue Fahrzeuge.

Gleich vier davon wurden an den THW-Ortsverband Haßfurt übergeben, zuletzt im Dezember 2024 ein Mehrzweckgerätewagen im Wert von 160.000 €uro. Schon zuvor wurden drei Fahrzeuge im Wert von gut 150.000 Euro finanziert, ein Mannschaftstransportwagen, ein Anhänger Drucklufterzeugung sowie ein Anhänger mit einem Stromerzeuger-Aggregat.

Für den THW-Ortsverband Bad Kissingen gab es zwei Anhänger für insgesamt 42.000 €uro. Im Landkreis Rhön-Grabfeld wurde ein Mannschaftstransportwagen für den THW-Ortsverband Mellrichstadt im Wert von 47.600 €uro angeschafft. Damit floss ein Löwenanteil der unterfränkischen Gelder in den Wahlkreis Bad Kissingen.

„Wir setzen und konsequent dafür ein, dass die frühere ‚Oldtimer-Sammlung‘ unserer Katastrophenschutzbehörden durch einen modernen, leistungsfähigen Fuhrpark ersetzt wird. Beim THW sind wir dabei gut vorangekommen.“

Die künftige Regierung muss zwingend an diesem Kurs festhalten. Die Herausforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz werden zunehmen.

„Auf Unwetter, Hochwasser und Waldbrände müssen wir bestmöglich vorbereitet sein“.
„Unser Ziel muss es sein, das THW dauerhaft und nachhaltig zu stärken, damit es auch in Zukunft schlagkräftig aufgestellt ist.“

In den letzten drei Jahren hatte sich die SPD-Fraktion im Bundestag erfolgreich für weitere Verbesserungen für das THW und die dort engagierten haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer eingesetzt. Unter anderem hat die Bundesregierung auf Forderung des Haushaltsausschusses eine lange erwartete Vereinfachung für Aufträge und Beschaffungen beschlossen.

Die Wertgrenze, bis zu der Beschaffungen ohne aufwendiges Vergabeverfahren direkt durchgeführt werden können, wurde dauerhaft von 1.000 €uro auf 15.000 €uro erhöht.

„Durch diese massive Anhebung entfällt künftig viel Bürokratie, das spart Zeit und ist damit eine spürbare Entlastung für die Ehrenamtlichen“."

Teilen