10.11.2025, 10:00 Uhr | Berlin
Der Verteidigungsausschuss hat am 10. September 2025 den Beschluss gefasst, am 10. November 2025 in der Zeit von 10.00 bis ca.12.30 Uhr eine öffentliche Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Wehrdienstes – Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (WDModG) Drucksache 21/1853 durchzuführen.
Die Sitzung ist öffentlich und wird auf https://www.bundestag.de/ übertragen.
Seit dieser Legislaturperiode bin ich ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuß des Deutschen Bundestages, dem ich auch schon einmal als stellvertretendes Mitglied angehörte.
Dieses Gremium ist mir wichtig, da mehrere Bundeswehrstandorte in meinem Wahlkreis und dem Betreuungswahlkreis Schweinfurt/Kitzingen liegen. Als Berichterstatterin für den Schwerpunkt Personal und Beschaffung möchte ich mich für die Belange der Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter / Beamtinnen und Beamten einsetzen.
In Gesprächen vor Ort mit den Kommandeuren, Dienststellenleitern und Vertretern der Dienstgradgruppen und Angestellten / Beamten werde ich mich dazu ausführlich informieren.
Der Verteidigungsausschuß
"Seine Beratungen sind oft von hoher Brisanz, deshalb tagt der Verteidigungsausschuss hinter verschlossenen Türen. Es geht schließlich um die Sicherheit des Landes, der Verbündeten und nicht zuletzt um die der Bundeswehrsoldaten im Einsatz. In der internationalen Sicherheitspolitik haben sich die Rolle Deutschlands und der Auftrag der Bundeswehr verändert. Eine wesentliche Aufgabe der 38 Mitglieder des Verteidigungsausschusses besteht in der parlamentarischen Kontrolle des Bundesministeriums der Verteidigung und seines nachgeordneten Bereichs. In diesem Zusammenhang spielt er eine wichtige Rolle bei der Verabschiedung des Verteidigungsbudgets und bei der Beschaffung von Ausrüstung und Material für die Bundeswehr."